Super Start ins neue Jahr! GOLD ZUM JAHRESWECHSEL Music for Life! Party ohne Limit! Das ist das Motto der Grubertaler. Sie zählen seit vielen Jahren zu den trendigsten und erfolgreichsten Partybands Österreichs. Sie sind absolute Garanten für Topstimmung, wo immer...

Hühnerstall selber bauen
Hühnerstall bauen – Infos, Tipps + Bauanleitung zum Hühnerstall selber bauen

So könnte Dein Hühnerstall aussehen, nachdem Du ihn mit der Bauanleitung selber gebaut hast. Abweichungen und individuelle Wünsche möglich.

Selbstversorgung in Bio-Qualität ist ein wachsender Trend, sowohl im städtischen Schrebergarten als auch auf der ländlich-heimischen Grünfläche. Nebst Salat, Gurken und Kräutern aus Eigenzucht gehört dazu natürlich auch das tägliche Frühstücksei. Hühnerzucht ist keine Hexerei und erfreut sich als Hobby kontinuierlicher Beliebtheit.
Damit die Hühner sich auch wohl fühlen, möglichst lange gesund bleiben und nicht vom Fuchs geholt werden, bedarf es einer geeigneten Wohnstätte. Keine Angst: Mit der folgenden Bauanleitung ist ein Top-Hühnerstall rasch gebaut.
Bist Du bereit Deinen eigenen Hühnerstall selber zu bauen?
...dann solltest Du diese Seite aufmerksam lesen, um in nur wenigen Augenblicken gleich damit zu starten!
Warum willst Du einen Hühnerstall selber bauen?
Hühnerstall kaufen:
Ein handelsüblicher Hühnerstall ist meist sehr teuer und entspricht nicht Deinen Ansprüchen.
Haltung der Hühner:
Viele käufliche Hühnerställe bieten den Hühnern nicht genügend Platz und Komfort. Die Haltung Deiner Hühner ist Dir aber sehr wichtig.
Handwerklich begabt:
Warum einen Hühnerstall teuer kaufen, obwohl Du selber handwerklich begabt bist und Spaß beim Zusammenbauen von eigenen Dingen hast.
Einzigartig und anpassungsfähig:
Du möchtest einen individuellen und einzigartigen Stall bauen, den kein anderer besitzt und in dem sich Deine Hühner wohl fühlen.
Anspruch an eine einfache Handhabung:
Du willst eine möglichst einfache, schnelle und unkomplizierte Handhabung des Stalls. Die tägliche Eierentnahme, das regelmäßige Reinigen und auch das füttern soll so komfortabel und bedienerfreundlich wie nur möglich sein.
Du willst Deinen eigenen Hühnerstall selber bauen?
Jetzt mit Hilfe des Kurses den eigenen Hühnerstall bauen
Vorteile
- Du kannst Dir einen Hühnerstall bauen - auf Deine eigenen Bedürfnisse ausgerichtet.
- Da Du den Hühnerstall selber zusammengebaut hast, kannst Du ihn jederzeit umbauen oder auch notfalls reparieren.
- Du kannst Geld sparen und musst keinen "0815-Stall" kaufen (den Du übrigens dann auch noch selber aufbauen müsstest)
- Du sammelst Erfahrungen beim Bauen und entwickelst danach eventuell weitere Eigenbauten. Es wird DEIN EIGENES Projekt 😉
Mein Name ist David, ich bin Jahrgang ´83 und als Bauingenieur interessiere ich mich sehr für das Thema "Bauen" und "Handwerken".
Schon seit langem fasziniert mich der Gedanke der "Eigenversorgung" mit frischen Eiern und Fleisch, durch die eigene Hühnerhaltung.

Du willst Deinen eigenen Hühnerstall selber bauen?
Jetzt mit Hilfe des Kurses den eigenen Hühnerstall bauen
Den eigenen Hühnerstall selbst bauen, das war vor einiger Zeit auch mein Ziel. Wochenlang habe ich mich durch Infomaterial, Bücher, Forenbeiträge und persönliche Gespräche mit Hühnerhaltern informiert, um die genauen Anforderungen und Randbedingungen an einen durchdachten Hühnerstall in Erfahrung zu bringen. Am Anfang stellt man sich viele Fragen: Wie groß muss der Stall sein? Wie viele Legenester? Auf welcher Höhe sollte die Sitzstange montiert sein? Und, und, und….
Am Ende stand fest, dass 3-4 Hühner, also 3-4 Eier pro Tag ausreichend sind und dementsprechend habe ich den Stall auf diese Größe konzipiert.
Die Anforderungen:
- Dauerhaftigkeit / Langlebigkeit: Kein „Billig“-Stall aus dem Baumarkt
- Leicht zu reinigen: Von außen ausziehbares Kotbrett, man muss dazu nicht ins Stallinnere
- Einfache tägliche Eientnahme: Durch außenliegenden Nistkasten, der ebenso von außen bedienbar ist, man muss dazu auch nicht ins Stallinnere
- Gute Zugänglichkeit an Trog und Tränke: Zwei Große Türen, von außen zugänglich
- Belüftungsmöglichkeit: Ein zusätzlicher Belüftungsschacht, der mit einem Gitter gegen „Feinde“ schützt und für den Winter verschließbar ist
- Gedämmt muss er sein: Das Stallklima ist dadurch wesentlich besser, Im Winter besteht nicht die Gefahr dass Kehllappen und Kämme der Hühner erfrieren, es kann sich kein Kondenswasser im Stall mehr bilden, dadurch kein feuchtes Millieu, Hühner reagieren darauf in Bezug auf Infekte und Krankheitserregern sehr stark und außerdem erhöht sich in warmem Umfeld die Legeleistung.
Ein derart konzipierter Stall war für mich nicht auffindbar, weshalb ich mich zusammen mit einem befreundeten Konstrukteur an die Planung machte.
Dabei herausgekommen ist ein sehr schöner, funktionaler und langlebiger Stall, der ganz einfach Schritt für Schritt nachgebaut werden kann.
Du willst Deinen eigenen Hühnerstall selber bauen?
Jetzt mit Hilfe des Kurses den eigenen Hühnerstall bauen



Mit diesen 13 Modulen erreichst Du garantiert Dein Ziel
Modul 1 – Einführung
In diesem Modul erhältst Du ein Einführungsvideo zu den Themen Videoanleitung, Pläne, Material, Werkzeuge und Montagestandort. Zudem erhältst du einen Übersichtsplan sowie eine Materialliste aller notwendigen Baumaterialien um sofort mit dem Bau beginnen zu können.
Modul 2 – Seitenteil links
Hier erhältst Du die Pläne sowie eine Videoanleitung um das erste Element, das linke Seitenteil, herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 3 – Seitenteil rechts
Hier erhältst Du die Pläne sowie eine Videoanleitung um das zweite Element, das rechte Seitenteil, herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 4 – Front
Hier erhältst Du die Pläne sowie eine Videoanleitung um die Front (Wand vorne) herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 5 – Rückwand
Hier erhältst Du die Pläne sowie eine Videoanleitung um die Rückwand herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 6 – Standbeine
Hier erhältst Du den Plan sowie eine Videoanleitung um die Standbeine herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt aufgezeigt.
Modul 7 – Verbindung Standbeine - Wand
Hier erhältst Du eine Schritt-für-Schritt Videoanleitung mit allen notwendigen Arbeitsschritten zur erfolgreichen Verbindung der Standbeine mit den vier zuvor hergestellten Wänden.
Modul 8 – Boden, ausziehbares Kotbrett
Hier erhältst Du den Plan sowie eine Videoanleitung um den Boden sowie das ausziehbare Kotbrett herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 9 – Sitzstange, Kotkasten
Hier erhältst Du den Plan sowie eine Videoanleitung um die Sitzstange, sowie den Kotkasten herzustellen. Es werden Schritt für Schritt alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 10 – Nistkasten
Hier erhältst Du Pläne sowie eine Videoanleitung um den Nistkasten herzustellen und am Hühnerstall zu montieren. Es werden Schritt für Schritt alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 11 – Dämmung / Beplankung außen
Hier erhältst Du eine Videoanleitung um die Dämmung einzupassen sowie die äußere Beplankung des Stalls anzubringen. Es werden Schritt für Schritt alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 12 – Dach
Hier erhältst Du die Pläne sowie eine Videoanleitung um das Dach herzustellen. Es werden Schritt für Schritt, alle notwendigen Arbeitsschritte für den Zuschnitt und die Montage der einzelnen Bauteile aufgezeigt.
Modul 13 - Bonus
In diesem Modul erhältst Du viele wissenswerte Tipps und Tricks zum Thema "Hühnerstall selber bauen". Vom Material, Größe, Beschaffenheit, Inneneinrichtung bis hin zur Umnutzung bestehender Gebäude! Es warten aber auch weitere Themen, wie die Größe und Beschaffenheit des Auslaufs, rechtliche Voraussetzunen der Hühnerhaltung u.v.m. auf Dich!
- Je früher Du mit dem Bau beginnst, desto früher hast Du glückliche Hühner und desto früher kannst Du Deine eigenen frischen Eier genießen!
- Starte NOCH HEUTE und erlebe selbst wie einfach und erfüllend der Stallbau aber auch die Hühnerhaltung an sich ist!
- Das ist DEIN PROJEKT und DER AUSGLEICH zum alltäglichen und beruflichen Stress!
Egal, wie spät es gerade ist (auch um 3 Uhr Nachts) kannst Du sofort anfangen. Mit nur einem Klick erhälst Du Zugang zu meinem Kurs. Dieser steht dir danach zeitlich uneingeschränkt zur Verfügung.
Mein großes Versprechen an Dich ist, wenn Du meine Schritt für Schritt Anleitung 1zu1 umsetzt, dann wirst Du innerhalb kürzester Zeit einen funktionalen, durchdachten, gedämmten, pflegeleichten und langlebigen Hühnerstall selbst erbauen. Ohne jegliche Vorkenntnisse!
...und solltest Du mal zusätzliche Hilfe bei der Umsetzung benötigen, dann helfe ich Dir natürlich gerne persönlich weiter.
Du willst Deinen eigenen Hühnerstall selber bauen?
Jetzt mit Hilfe des Kurses den eigenen Hühnerstall bauen
Nutze jetzt diese einmalige Chance und sicher Dir die einfach umsetzbare Schritt-für-Schritt- Bauanleitung "Hühnerstall selber bauen"
Dieser ist wirklich durchdacht aufgebaut und bietet jedem die Chance den Selbstbau umzusetzen.
Ebenfalls leistet David schnelle Hilfestellungen bei Deinen Fragen rund um den Bau.
Weitere Informationen findet ihr auf seiner Seite.
Direkt loslegen und Hühnerstall
bauen mit Anleitung
GRUBERTALER-GOLD ZUM JAHRESWECHSEL
Tempelhof – Ich liebe Dich
Nach dem großartigen Erfolg ihrer Debüt-Single „Wenn Du tanzt“ haben sich Tempelhof in den Olymp des Deutsch-Pop katapultiert. Selbst Fachmagazine haben sie mit Größen wie Rosenstolz verglichen, was für Tempelhof und dem gesamten Team wie ein Ritterschlag ist.Produced...
Sven Polenz – Schritte im Schnee
Sven Polenz hat nach den überaus positiven Resonanzen auf seinen Weihnachts- und Wintersong „Es war die Stille Nacht“ auch im Jahr 2020 wieder einen Song für die besinnliche Zeit aufgenommenDer Song ist ab 27.11.2020 auf allen Download- und Streaming-PortalenIn diesem...
Neueste Kommentare